Unternehmensstandort zertifizieren

Beschreibung

Zertifizierungen können als wichtige Grundlage für die zukunftsfähige Gestaltung eines Unternehmensstandorts dienen, da die zentralen Aspekte der Nachhaltigkeit genau untersucht und bewertet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gebiete und Gebäude zertifizieren zu lassen oder zertifizierte Baumaterialien zu verwenden (z.B. LEED, BIOLAND, DGNB, EMAS, C2C, Gemeinwohl Ökonomie, MyClimate,…). Das von der DGNB entwickelte System bewertet beispielsweise, in wie weit Gebäude (und Quartiere) Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Diese Bewertung erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Die Zertifizierung betrachtet stets den gesamten Lebenszyklus des zu bewertenden Gebäudes und macht den Qualitätsstandard bezüglich der unterschiedlichen Aspekte nachvollziehbar und kontrollierbar. Bei einer Zertifizierung kann der Planungs- und Bauprozess durch geschulte Auditoren betreut und die Kommunikation aller am Bau beteiligten Akteure gestaltet werden. Im Bauverlauf werden die Qualität der Materialien und der Verarbeitung kontrolliert und die verwendeten Materialien und die damit definierten Materialwerte im Gebäude dokumentiert.

Innovation / Wirkung

Eine Zertifizierung schafft Transparenz und ermöglicht die Bewertung des Erfolgs von nachhaltigem Bauen und Wirtschaften. Im Rahmen von bereits zertifizierten Gebieten und Unternehmensstandorten finden sich gute Beispiele für bereits realisierbare und auch finanziell darstellbare Lösungen. Modellquartiere und Modellprojekte konnten so geschaffen werden, die über die weitere Betreuung und das Monitoring von z.B. Baukostenentwicklung, Energie- und Ressourcen-Einsparwerten, Mitarbeiterzufriedenheit, Mietpreisentwicklung, etc. Aufschluss über positive Effekte geben können.

Unternehmen können über solche Qualitätsstandards ihrer nachhaltigen und zukunftsweisenden Firmenphilosophie Ausdruck verleihen. Auch die Gewinnung von Mitarbeitenden, die eine solche Philosophie befürworten, wird über eine entsprechende Gestaltung von Unternehmensstandorten unterstützt, da hier bspw. CO2 und andere schädliche Emissionen vermieden, Gemeinwohl gefördert, natürliche Ressourcen geschützt, alternative Mobilitätskonzepte unterstützt und/oder hochwertige, gesunde Arbeitsplätze geschaffen werden.

Hemmnisse / Erfolgsfaktoren

Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Vorteile durch die nachhaltige Gestaltung eines Unternehmensstandorts (Investitionen in die Zukunft der Firma) und die Vermeidung von Folgekosten (Energiekosten, Schadstoffe) sollten einen unter Umständen entstehenden höheren finanziellen und zeitlichen Aufwand rechtfertigen und kompensieren.

 

Autorin: NC

Beispiele

DGNB- Zertifizierung Gold

Das Gebäude ist DGNB Gold zertifiziert.

DGNB- Zertifizierung Platin

Die Alnatura Arbeitsweltist DGNBzertifiziert: Platin Zertifikat.

BIOLAND zertifiziertes Betriebsgelände, Gemeinwohl-Ökonomie

Das Betriebsgelände ist BIOLAND zertifiziert. Die Gemeinwohl-Audits zeigen und verbessern den Einsatz des Unternehmens für Mitarbeiter und Handelspartner.

Autorin: NP

Biodiversitäts-Check

Ein Biodiversitäts-Checkund die Erstellung eines Biodiversitätskonzept für den Standort zeigen Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität auf.

Autorin: NP

LEED-Zertifizierung Platin

Früh im Projektverlauf wurde entschieden, das Gebäude LEED zertifizieren zu lassen. So konnte der Zertifizierer während des Planungsprozesses beraten und das Projekt mit weiteren Maßnahmen im Sinne des nachhaltigen Bauens ergänzen.

Die i+r Unternehmenszentrale ist das erste LEED Platin zertifiziertet Gebäude (in der Kategorie New Construction) in Österreich.

Autorin: NP

Zertifizierung des Standortes durch die DGNB und Biodiveritäts-Check

Die VAUDE-Arbeitsweltist DGNBzertifiziert: Silber Zertifikat.

Ein Biodiversitäts-Checkund die Erstellung eines Biodiversitätskonzepts für den Standort zeigen Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität auf.

Klimakompensation-Zahlungen werden an die Organisation „myclimate“geleistet, um die unvermeidlichen Emissionen des Standorts Tettnang-Obereisenbach zu kompensieren.

Autorin: NP